Icon Zahnrad

Unsere Kernkompetenz liegt im klassischen Maschinenbau. Die Entwicklung, Konstruktion und Produktion von Maschinen und Anlagen sind unsere Hauptarbeitsbereiche.

In enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden erarbeiten wir zunächst ein Lösungskonzept, welches durch die Konstruktion und E-Planung in einen Entwurf zur Umsetzung in eine technische Anlage bzw. Maschine überführt wird. Die Auswahl geeigneter Zukaufkomponenten wird durch eigene Fertigungskapazitäten in den klassischen Bereichen Zerspanung, Schweißen, Metallbearbeitung, Montage und Schaltschrankbau ergänzt.

Icon Auge

Automatisierungstechnik und Intelligente Bildverarbeitungssysteme arbeiten Hand in Hand. Modernste Vision-Technik kommt bei uns nicht nur im NIR-Geschäftsfeld zum Einsatz, auch für Ihre Mess-, Prüf- und Montageanlagen nutzen wir neben moderster Vision Sensoren leistungsstarke Flächen-, Zeilen- und Matrixkamerasysteme und kombinieren diese entsprechend Ihrer Aufgabenstellung mit individuellen Beleuchtungseinheiten und ausgewählten Objektiven.

Wir bieten Ihnen für Ihre Sondermaschine auch die Integration von Identifikationsgeräten (Stationäre Barcodescanner; Barcode- Handscanner, Verifikationssysteme etc.) sowie die Weiterverarbeitung in nachgelagerte Datenbankanwendungen an. Unser breites Know-How und die vorhandenen Partnerschaften zur Systemintegration lassen uns auch für Sie die optimale Lösung finden.

Icon Roboterarm

Pick-and Place- Anwendungen, Handling, Maschinenbeschickung, Palettieren – unsere bisher umgesetzten Anwendungen sind so vielfältig wie die Einsatzbereiche der Modelle aus dem Sortiment der unterschiedlichen Roboteranbieter. Als ABB Value Provider setzen wir vorzugsweise ABB Roboter ein, arbeiten je nach Aufgabenstellung und Kundenwunsch aber gern auch mit Modellen anderer Hersteller wie Fanuc und Kuka.

Förderung und Forschung

Wir investieren fortwährend in Weiterbildung und Forschung und werden dabei durch die Europäische Union und den Freistaat Sachen unterstützt.

 

Aktuelle Vorhaben

Förderung InnoManager

Name des Vorhabens: Einstellung eines InnoManagers zur Begleitung von Prozess- und Organisationsinnovationen im Zuge von Unternehmensnachfolge und Generationenwechsel

Zeitraum: 01.02.2024 bis 31.07.2026

Interventions­kategorie: Unterstützung für die Anpassung von Arbeitskräften, Unternehmen sowie Unternehmerinnen und Unternehmern an Veränderungen

Förderrichtlinie: MINT-Fachkräfteprogramm ESF Plus 2021 bis 2027

Fördergegenstand: MINT-Fachkräftebindung

 

Unternehmen Revier

Name des Vorhabens: Robotersystem für die Montage der Verglasung von Holzfenstern (RoGlaMo)

Zeitraum: 01.06.2023 bis 31.05.2025

Fördermittelgeber: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Im Rahmen des Strukturwandelprogramms „Unternehmen Revier“ entwickelt die RTT Robotertechnik-TRANSFER GmbH gemeinsam mit der Tischlerei Pötschke GmbH aus Löbau und der Oberlausitzer Holzmanufaktur Sohland UG ein Robotersystem zur automatisierten Verglasung und Silikon Applikation von Holzfenstern.

Ziel ist eine wirtschaftliche Individualfertigung, die Flexibilität und Effizienz vereint. Der Roboter wird aktuell auf die speziellen Anforderungen des Handwerks angelernt – ein technologischer Sprung für die regionale Holzverarbeitung, bedenkt man vor allem die hohen Qualitätsanforderungen des Handwerks.

Gefördert durch das BMWK und begleitet durch die Wirtschaftsregion Lausitz GmbH, ist das Projekt ein starkes Beispiel für gelebten Strukturwandel und die Innovationskraft der lausitzer Unternehmen.